Ich ( Studentin w. 20J) bin seit zwei Jahren mit meine Freund zusammen und seit einiger Zeit ziemlich sicher, dass er mich immer wieder mit anderen Mädchen betrügt. Einerseits hasse ich ihn dafür, andererseits kann ich nicht von ihm lassen, weil ich so sehr an ihm hänge.
Unser Beziehung ist mittlerweile eine Hass-Liebe geworden. Wir streiten uns viel und haben danach grossartigen Sex miteinander und dann wieder von vorne. Es ist eine verfahrene Situation und ich möchte gerne aus diesem Gefühlschaos heraus.
Ich bin zwar auch temperamentvoll, aber diese Beziehung bringt mich wirklich an meine Grenzen. Alle meine Freundinnen raten mir sie zu beenden, aber es fällt mir irrsinnig schwer.
Sobald ich Distanz zu ihm suche, kommt er plötzlich wieder auf mich zu und umgarnt mich, dass ich schwach werde.
Liebe Fragende!
Deine Freundinnen haben sicherlich recht, dass du auf Distanz gehen solltest. Deine Worte klingen nicht, als ob du ihm verzeihen könntest oder gar wieder vertrauen. Gerade das Vertrauen ist wichtig um emotionale Nähe miteinander zu erfahren.
Wie wirst du also immun gegen seine Annäherungsversuche? Dazu muss ich etwas ausholen:
Meistens hat man die Enttäuschung über das Ende einer Beziehung noch nicht ganz akzeptiert, sondern hat das Gefühl der andere schulde einem noch eine Art Wiedergutmachung. Was aber gar nicht so ist. Vermutlich lässt du dich deshalb immer wieder mit ihm ein.
Das ist sehr häufig der Grund warum unpassende Paare viel zu lange und mit viel Streit noch zusammen bleiben. Erst wenn sie erkennen, dass man die Vergangenheit ruhen lassen sollte und vor allem der Partner keine Schuld am Scheitern trägt, können sie wieder nach vorne sehen.
Wichtig ist in jedem Fall, dass wir lernen wie eine gesunde Partnerschaft aussehen kann und worauf es dabei ankommt. Such dir möglichst viele glückliche Paare und versuche heraus zu finden, was für sie eine tolle Liebesbeziehung ausmacht. So richtest du deinen Fokus richtig aus und wirst immun gegen seine erneuten Annäherungsversuche.
Toi, toi toi, Olivier
P.S.: Solltest du noch mehr Hilfe benötigen, dann würde ich psychologische Unterstützung oder Seelsorge empfehlen.